2023
Der Golf und Country Club Hittnau hat im Jahr 2016 angefangen auf Solarenergie zu setzen. Im ersten Schritt wurde die neue Driving Range mit Photovoltaik ausgestattet. Im Jahr 2022 wurde im zweiten Schritt das Dach des Clubhauses mit Photovoltaik ausgestattet. Zudem wurde ein Speicher für Photovoltaik-Anlagen mit 76 KWH Akku installiert. Die von der Solaranlage zu Strom umgewandelte Energie kann in diesem Akku gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt, z. B. am Abend, genutzt werden. Den eigens produzierten Solarstrom können wir so unabhängig von Tageszeit und Wetter verbrauchen.
Das spart zum einen Kosten für externe Stromanbieter und sichert uns vor steigenden Strompreisen ab, zum anderen ist es natürlich auch eine sehr umweltfreundliche Art, den Strombedarf durch diesen Eigenverbrauch zu decken. Mit dieser Installation wird überschüssiger Strom automatisch in das Stromnetz zurück eingespeist, sodass wir auch auf Einspeise-vergütungen nicht verzichten müssen.
2023
The Hittnau Golf and Country Club initiated the use of solar energy in 2016. In the first phase, photovoltaics were installed on the new driving range. The second phase, in 2022, involved equipping the clubhouse roof with photovoltaic panels. Furthermore, a storage system with a 76 KWH battery for the photovoltaic system was added. This battery allows the electrical energy generated by the solar system to be stored and utilised at a later time, such as in the evening. This enables us to harness the solar power we generate, irrespective of the time of day or weather conditions.
This approach not only reduces costs associated with external electricity providers and shields us from escalating electricity prices but also represents an low carbon means of satisfying our electricity requirements through self-consumption. Additionally, any surplus electricity is automatically fed back into the power grid, ensuring that we do not miss out on feed-in tariffs.